Personzentrierte Psychotherapie
Meine Ausbildung zum Psychotherapeuten erfolgte nach der staatlich anerkannten Methode der „personzentrierten Psychotherapie“. Bekannt ist diese Methode unter dem Namen „Gesprächstherapie“ und wurde vom Amerikaner Carl R. Rogers entwickelt.
Für den personzentrierten Psychotherapeuten steht nicht das Problem oder Symptom Hilfe suchender Menschen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, sondern die Person in ihrem gesamten gegenwärtigen Sein. Der oder dem Anderen als Person zu begegnen, so präsent wie möglich.
Im Kontext professioneller personzentrierter Entwicklungsförderung wird deshalb eine Beziehung von Person zu Person angeboten. Es geht um Anteilnahme, Echtheit und das Bemühen den Klienten in seinem eigenen Bezugssystem einfühlend zu verstehen.
Dieses Beziehungsangebot kann einem Hilfe suchenden Menschen erlauben:
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln,
- sensible Bereiche des Lebens zu erkunden,
- sich selbst und andere neu zu sehen,
- bislang nicht realisierte Freiräume wahrzunehmen und
- einen leichteren Umgang mit den Herausforderungen und Problemen des Lebens zu entwickeln.